75 Jahre maryan beachwear group

75 Jahre maryan beachwear group

Am 30. September 1946 wurde das südbadische Familienunternehmen gegründet

Die maryan beachwear group versteht als Schlüssel des langfristigen Unternehmenserfolges das Zusammenspiel von lokaler Kompetenz, internationalen Partnern und der globalen Ausrichtung der Marken des Unternehmens. Swim- und Beachwear aus Murg finden die Endverbraucherinnen und Endverbraucher in mehr als 50 Ländern der Welt. Das Unternehmen arbeitet mit renommierten Stofflieferanten aus Europa, vor allem aus Italien, zusammen. Rund 4.000 Händler setzen auf unsere Badeanzüge und Bikinis. Die Bandbreite reicht von der Boutique mit handverlesenem Sortiment wie das „Nomads“ in Dubai bis hin zu den großen, Premium-Kaufhäusern wie La Rinascente in Mailand oder KaDeWe in Berlin. Stationärer Handel und digitaler Vertrieb ergänzen sich perfekt, denn jeder Kanal hat seinen eigenen Charakter und seine spezielle Zielgruppe. Seit 2015 ist das Unternehmen mit eigenen Brand-Onlineshops vertreten.

Kreatives Design, handwerkliches Know-how und technische Innovation sind die Erfolgsfaktoren im Produktbereich. Die Reputation des Unternehmens beruht auf der Umsetzung höchster Qualitätsstandards, der Expertise bei Passform und Funktionalität, der Verwendung von High-Performance-Stoffen und ihrer hochwertigen Verarbeitung. Präzision und Vielfalt sind für die geschäftsführende Gesellschafterin der maryan beachwear group, Maya Mehlhorn, entscheidende Faktoren für den Erfolg der Kollektionen der Marken: „Handwerkskunst ist eine aufwändige Handstickerei mit unzähligen Mikro-Perlen, eine Häkelbordüre im Boho-Look, eine raffiniert verschlungene Drapierung am Dekolleté, ein platzierter Druck an der richtigen Stelle. In unserem Atelier in Murg nähen und fitten wir 5.000 Passformmuster im Jahr, um unsere Modelle in bis zu 20 Größen zu entwickeln. So können wir den unterschiedlichen Körper-Formen und Größen mit jeder neuen Kollektion gerecht werden und absoluten Komfort versprechen.“

Ein Blick zurück
Am 30. September 1946 gründeten Pia und Paul Döbele in Murg in Südbaden das Miederwarenunternehmen Döbele. 1958 wurde die trägerlose, patentierte „Charmant“-Korsage mit Federbügel auf der Weltausstellung in Brüssel präsentiert. Das Unternehmen entwickelte sich vom Miederwarenhersteller zum internationalen Bademode-Spezialisten. 1976 übernimmt Tochter Maryan Mehlhorn die Geschäftsführung. Seit 1977 konzentriert sich das Unternehmen ausschließlich auf Bade- und Strandmode. Die maryan beachwear group ist heute ein in dritter Generation inhabergeführtes Unternehmen, seit 2018 unter dem Vorsitz der geschäftsführenden Gesellschafterin Maya Mehlhorn (Enkelin von Pia und Paul Döbele).

Heute sieht sich das Unternehmen hervorragend aufgestellt, um die Herausforderungen der Branche und des digitalen wie stationären Handels anzunehmen. Nach dem Einschnitt durch die Corona-Pandemie, die die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, das stark saisonal agiert mit einer besonderen Relevanz bei Reisen und Freizeitleben, in Bezug auf Planung, Belieferung und Absatz in tangiert hat, freut sich die Geschäftsführung über die sich erholenden Märkte. „Corona hat uns harte Zeiten beschert, aber unsere Strategie, in unseren Märkten, bei unseren Kunden trotz Corona ohne Verkleinerung des Sortiments volle Präsenz zu zeigen und auf Partnerschaft zu setzen, zahlt sich aus. Wir stehen bei unseren Kunden für die Verlässlichkeit eines Familienunternehmens, für kompromisslose Qualität, handwerkliche Expertise, Nachhaltigkeit und ganz besonderes Design. Zwar haben wir bei Order und Umsatz noch nicht das Vor-Corona-Level erreicht, aber die Zeichen stehen ganz klar auf Wachstum.“ (Dominik Bossert, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing)

„Diese Webseite nutzt Cookies, auch von Drittfirmen wie Google und Facebook, um Ihnen bestimmte Services anbieten zu können sowie die Nutzung dieser Webseite und der hierfür geschalteten Werbemaßnahmen zu analysieren.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Ein Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Cookie-Verwendung bis zum Erhalt des Widerrufs unberührt.“